Vorstand

Vorstände Randolf Lengler, Frank Klüter, Holger Gnekow (v.l.) und Citymanagerin Ina Würdemann.
Unsere Ziele
- Den Stadtteil Wandsbek lebens- und liebenswert zu entsickeln.
- Die Aufenthalts- und Erlebnisqualität für BewohnerInnen und KundInnen zu steigern.
- Das positive Image des Standorts durch Öffentlichkeitsarbeit weiter zu fördern.
- Die Standortbedingungen für den Einzelhandels- und Dienstleistungssektor zu verbessern.
- Durch eine Steigerung der Mitgliederzahl die Handlungsfähigkeit nachhaltig zu erhöhen.
- Die Zusammenarbeit und das Zusammenspiel aller AkteurIinnen im Quartier zu fördern.
Unsere Projekte
- Etablierung eines BID Wandsbek Markt 2.0
- Mehr Fahrradparkplätze
- Größere und vielfältigere Gastronomieangebote
- Einrichtung von Pocketparks als Ruhepole und grüne Oasen
- Wandsbeker Winterlicht
- Veranstaltungen auf dem Wandsbeker Marktplatz
- Verkaufsoffene Sonntage
- Kunst im öffentlichen Raum
- Jährliche intensive Grundreinigung des Boulevards
- Gemeinschaftlicher Winterdienst
- Revitalisierung des Wochenmarktes
- Glasfasernetz für schnelles, sicheres Internet
- Freies WLAN am Wandsbek Markt mit MobyKlick
- City Wandsbek e.V. als Schnitt- und Kommunikationsstelle zwischen Politik, Verwaltung, GrundeigentümerInnen und Gewerbetreibenden
Beirat











