Vorstand

Vorstände Randolf Lengler, Frank Klüter, Holger Gnekow (v.l.) und Citymanagerin Ina Würdemann.
Zukunft gestalten im Herzen von Wandsbek
Seit 2000 setzt sich der City Wandsbek e.V. aktiv für die Entwicklung des Standorts Wandsbek Markt ein. Der Verein vereint die Anliegen und Forderungen seiner Mitglieder, die sich für die Förderung und den Erhalt eines attraktiven, urbanen Flairs im Herzen des Wandsbeker Bezirks stark machen. Durch innovative Ideen und gezielte Projekte trägt City Wandsbek e.V. dazu bei, das Zentrum von Wandsbek weiter zu beleben und als lebendigen Treffpunkt für AnwohnerInnen und BesucherInnen zu gestalten.
Auszeichnungen
2012 – Stadtmarketingpreis der Handelskammer Hamburg, QUARTIER DER ZUKUNFT, 2. Platz für das Wandsbeker Winterlicht
2015 – Stadtmarketingpreis der Handelskammer Hamburg, QUARTIER DER ZUKUNFT, 1. Platz für die Kunstausstellung w a n d s b e k 1
Unsere Ziele
- Den Stadtteil Wandsbek lebens- und liebenswert zu entsickeln.
- Die Aufenthalts- und Erlebnisqualität für BewohnerInnen und KundInnen zu steigern.
- Das positive Image des Standorts durch Öffentlichkeitsarbeit weiter zu fördern.
- Die Standortbedingungen für den Einzelhandels- und Dienstleistungssektor zu verbessern.
- Durch eine Steigerung der Mitgliederzahl die Handlungsfähigkeit nachhaltig zu erhöhen.
- Die Zusammenarbeit und das Zusammenspiel aller AkteurIinnen im Quartier zu fördern.
Unsere Projekte
- Etablierung eines BID Wandsbek Markt 2.0
- Mehr Fahrradparkplätze
- Größere und vielfältigere Gastronomieangebote
- Einrichtung von Pocketparks als Ruhepole und grüne Oasen
- Wandsbeker Winterlicht
- Veranstaltungen auf dem Wandsbeker Marktplatz
- Verkaufsoffene Sonntage
- Kunst im öffentlichen Raum
- Jährliche intensive Grundreinigung des Boulevards
- Gemeinschaftlicher Winterdienst
- Revitalisierung des Wochenmarktes
- Glasfasernetz für schnelles, sicheres Internet
- Freies WLAN am Wandsbek Markt mit MobyKlick
- City Wandsbek e.V. als Schnitt- und Kommunikationsstelle zwischen Politik, Verwaltung, GrundeigentümerInnen und Gewerbetreibenden
Beirat













Mitglied werden lohnt sich:
- Sie sind Teil eines starken Verbands mit namhaften Mitgliedern.
- Sie sparen Aufwand, Kraft und Geld durch abgestimmte Aktivitäten im Netzwerk und können Entwicklung rund um Wandsbeks Zentrum direkt mitgestalten.
- Sie erhalten eine starke und institutionelle Vertretung gegenüber Politik und Verwaltung.
- Sie genießen Imagezuwachs als Mitgestalter des Wandsbeker Zentrums.
- Sie profitieren von der Erhöhung der städtischen Attraktivität.
- Sie haben einen Informationsvorsprung durch regelmäßigen Informationsaustausch.
- Sie schaffen sich Wettbewerbsvorteile durch ein engagiertes Stadtmanagement.
- Sie haben die Möglichkeit, sich über den Online-Auftritt von City Wandsbek e.V. zu präsentieren.
Download: