BID 2.0

BID Wandsbek Markt 2.0

Wandsbek: Urban, lebendig und grün

Wer hier lebt, genießt das besondere Flair rund um den Wandsbeker Marktplatz – geprägt von einer vielfältigen Mischung aus Geschäften, Restaurants, Cafés und Bars, medizinischen Einrichtungen und weiteren Dienstleistungsangeboten, die den Alltag bereichern.

Seit Jahrzehnten setzt sich der Verein City Wandsbek e.V. mit Leidenschaft und persönlichem Engagement dafür ein, diesen besonderen Standort attraktiv und lebenswert zu gestalten. Vieles, was BesucherIinnen als selbstverständlich wahrnehmen – von regelmäßigen Events und Aktionen bis hin zu Ordnung und Sauberkeit –, wäre ohne das Engagement und die finanzielle Unterstützung der Mitglieder nicht möglich. Sie bringen sich aktiv ein, wenn es um die Weiterentwicklung des Wandsbeker Zentrums geht.

Von 2008 bis 2013 wurde die Arbeit von City Wandsbek e.V. durch die Initiierung eines der ersten Business Improvement Districts (BID) in Hamburg unterstützt. Engagierte GrundeigentümerInnen rund um den Wandsbeker Markt schlossen sich zusammen, um gemeinsam Großes zu erreichen. In einer kraftvollen Gemeinschaftsinitiative entstand 2008 das BID Wandsbek Markt mit dem Ziel, die Attraktivität und Aufenthaltsqualität für KundInnen und BesucherInnen deutlich zu steigern. Der Straßenraum wurde umfassend neugestaltet – ein Boulevard entstand –, das Winterlicht wurde eingeführt, und weitere Serviceleistungen wie eine regelmäßige Reinigung des Boulevards sowie ein einheitlicher Winterräumdienst wurden umgesetzt.

Seit dem Ende des BID Wandsbek Markt im Jahr 2013 finanziert City Wandsbek e.V. durch freiwillige Beiträge engagierter GrundeigentümerInnen die sogenannten BID-Ersatzmaßnahmen. Dazu gehören unter anderem die jährliche Installation des Winterlichts, der Winterräumdienst sowie die regelmäßige Reinigung des Boulevards. Doch vieles, was damals geschaffen wurde, ist inzwischen in die Jahre gekommen und benötigt eine Modernisierung – allen voran das Winterlicht, das längst zu einem Markenzeichen des Quartiers geworden ist.

Um die Attraktivität des Wandsbeker Zentrums langfristig zu sichern, ist derzeit eine Neuauflage – initiiert durch die GrundeigentümerInnen, das BID Wandsbek Markt 2.0 in Planung.

Kontakt:

Citymanagerin: Ina Würdemann
E-Mail: citymanager@city-wandsbek.de

Aufgabenträgerin:
Stadt + Handel City- und Standortmanagement BID GmbH
Nina Häder und Ina Würdemann
Tibarg 21
22459 Hamburg
Fon: 040.58951759
E-Mail: info@stadt-handel-bid.de
www.stadt-handel.de

Impressionen der Informationsveranstaltung am 4.4.2024 in der HASPA Wandsbek