BID Wandsbek Markt II
Öffentliche Auslegung gestartet
Die Planungen für das zweite Business Improvement District (BID) rund um den Wandsbeker Marktplatz sind auf einem guten Weg: Der offizielle Antrag zur Einrichtung des Innovationsbereichs „BID Wandsbek Markt II“ wurde von der Aufgabenträgerin Stadt+Handel City und Standortmanagement BID GmbH bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen eingereicht.
Seit Jahrzehnten setzt sich der Verein City Wandsbek e.V. mit Leidenschaft und persönlichem Engagement dafür ein, das Zentrum von Wandsbek attraktiv und lebenswert zu gestalten. Vieles, was Besucher:innen als selbstverständlich wahrnehmen – von regelmäßigen Events und Aktionen bis hin zu Ordnung und Sauberkeit –, wäre ohne das Engagement und die finanzielle Unterstützung der Mitglieder nicht möglich. Sie bringen sich aktiv ein, wenn es um die Weiterentwicklung des Wandsbeker Zentrums geht.
Von 2008 bis 2013 wurde die Arbeit von City Wandsbek e.V. durch die Initiierung eines der ersten Business Improvement Districts (BID) in Hamburg unterstützt. Engagierte Grundeigentümer:innen rund um den Wandsbeker Markt schlossen sich zusammen, um gemeinsam Großes zu erreichen. In einer kraftvollen Gemeinschaftsinitiative entstand das BID Wandsbek Markt, mit dem Ziel, die Aufenthaltsqualität für Kund:innen und Besucher:innen spürbar zu verbessern. Es entstand ein edler Boulevard, das Winterlicht wurde eingeführt, und Serviceleistungen wie regelmäßige Reinigung sowie ein einheitlicher Winterdienst wurden umgesetzt.
Seit dem Ende des ersten BID im Jahr 2013 finanziert City Wandsbek e.V. mithilfe freiwilliger Beiträge engagierter Grundeigentümer:innen die sogenannten BID-Ersatzmaßnahmen – darunter die jährliche Winterlicht-Installation, den Winterräumdienst sowie die Reinigung des Boulevards. Teile der ersten BID-Laufzeit sind inzwischen in die Jahre gekommen – insbesondere das Winterlicht, das heute ein echtes Markenzeichen des Quartiers ist, braucht eine umfassende Modernisierung. Auch dem Boulevard ist der Zeitraum anzusehen.
Was ist mit dem neuen BID geplant?
Ziel des neuen BID Wandsbek Markt II ist es daher, das Winterlicht zu Erneuern und den Boulevard wieder Aufzuwerten. Ein gepflegtes Stadtbild, Blumenampeln im Sommer sowie professionelles Standortmarketing gehören ebenso in die neuen BID-Pläne. Die Maßnahmen wurden gemeinsam mit engagierten Grundeigentümer:innen in einem entsprechenden Lenkungsausschuss, der Stadt Hamburg, der Handelskammer und City Wandsbek e.V. entwickelt.
Einblick in die Planungen – öffentliche Auslegung:
Vom 22. April bis 21. Mai 2025 liegen die Antragsunterlagen öffentlich aus – vor Ort bei der
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg, Raum E.01.274.
In dieser Zeit können Grundeigentümer:innen Anregungen einreichen oder Widerspruch einlegen. Die Frist ist verbindlich. Maßgeblich für die Finanzierung ist die sogenannte BID-Abgabe, die sich nach Grundstücksgröße und Geschossanzahl berechnet.
Weitere Infos zu den Maßnahmen, zum BID-Gebiet, zur Berechnung sowie zur geplanten Laufzeit finden Sie in folgenden Unterlagen:
– BID Wandsbek Markt II Antrag (Download über Wetransfer)
– BID Wandsbek Markt II Gebietsabgrenzung
– BID Wandsbek Markt II Grundstücksrelevante Daten für die Beitragsermittlung
– BID Wandsbek Markt II Maßnahmen- und Finanzierungskonzept
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung für eine lebendige, zukunftsfähige Entwicklung des Quartiers rund um den Wandsbeker Marktplatz!
Kontakt:
Citymanagerin: Ina Würdemann
E-Mail: citymanager@city-wandsbek.de
Aufgabenträgerin:
Stadt + Handel City- und Standortmanagement BID GmbH
Nina Häder und Ina Würdemann
Tibarg 21
22459 Hamburg
Fon: 040.58951759
E-Mail: info@stadt-handel-bid.de
www.stadt-handel.de
Weiterführende Information:

Impressionen der Informationsveranstaltung am 4.4.2024 in der HASPA Wandsbek
